ABGESAGT: Weltklassik am Klavier: KATIE MAHAN spielt MOZART pur!
© Cliff Lawson
ABGESAGT: "Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!" - KATIE MAHAN spielt MOZART
Konzerttermin: Sonntag, 10.07.2022 um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Rathaussaal, Am Markt 4, 27404 Zeven
Eintrittspreis: 30.00€, Studenten: 15.00€, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei
Reservierungen: per Email an info@weltklassik.de oder telefonisch unter +49 151 125 855 27.
"Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!"
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 - 1791)
Zwölf Variationen über 'Ah, vous dirai-je, Maman C-Dur KV 265
Sonate Nr. 13 B-Dur KV 333
I. Allegro, II. Andante cantabile, III. Allegretto grazioso
FRANZ LISZT (1811 - 1886)
Zwei Transcriptionen über Themen aus Mozarts Requiem S. 550
1. Confutatis maledictis, 2. Lacrimosa
- Pause -
WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756 - 1791)
Sonate Nr. 8 a-Moll KV 310
I. Allegro maestoso, II. Andante cantabile con espressione, III. Presto
Sonate Nr. 11 A-Dur KV 331
I. Andante grazioso, II. Menuetto, III. Alla Turca
"Weltklassik am Klavier - Mozart pur - Alla Turca - Lacrimosa!"
'Mozarts Variationen über das Lied ´Ah, vous dirais-je, Maman‘ wurden 1781 in Wien komponiert. Nur die wenigsten Werke der Klavierliteratur sind so populär geworden. Die Sonata KV 333 wurde im Jahr 1783 komponiert, als Mozart auf dem Weg von Salzburg nach Wien in Linz einen längeren Zwischenstopp einlegte. Das Requiem hat zahlreiche Komponisten des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Liszt beschränkt sich darauf, die letzten beiden Abschnitte der Sequenz zu übertragen. Die Sonate KV 310 ist besonders virtuos. Sie wirkt düster und aufwühlend und ist eine musikalische Spiegelung der schweren Schicksalsschläge, die Mozart 1778 in Paris hinnehmen musste. Im 18. Jahrhundert gab es in Österreich eine wahre "Turkomanie". Mozart nutzte dieses Faible für seine populäre Sonate, die 1783/84 in Wien komponiert wurde.'
KATIE MAHAN
Zelfs kenners die verklaren dat Arturo Benedetti Michelangeli de beste vertolker van Debussy’s pianomuziek was, zijn onder de indruk van Katie Mahan. Aldus een recensent in de Münchner Abendzeitung.Nog maar zes jaar oud trad zij voor het eerst in het openbaar op. Na haar studie aan de Universiteit van Colorado, die zij summa cum laude voltooide, ging zijn bij de Franse meesterpianist Pascal Rogé in de leer. Katie Mahan volgde verder masterclasses bij wereldsterren onder wie Lang Lang en soleerde bij prominente orkesten waar zij geprezen werd om haar buitengewone stijl van spelen.Concerten voeren deze Steinway-pianiste met regelmaat de wereld rond. Haar nieuwste cd nam zij dit jaar op en die is geheel aan Chopin gewijd. Katie Mahan woont afwisselend in Berlijn en Denver, Verenigde Staten.
Bitte informieren Sie sich unbedingt kurzfristig über mögliche Programmänderungen auf http://weltklassik.de.