Zevener Familienbeirat nimmt Arbeit auf

Veröffentlicht am: 12.10.2022

Familienbeirat© Stadt Zeven In den vergangenen Wochen hat sich der Zevener Familienbeirat der Stadt Zeven gegründet. Die gewählte erste Vorsitzende Melanie Cloppenburg unterzeichnete jüngst gemeinsam mit Bürgermeister Michael Solty und Stadtdirektor Henning Fricke die Richtlinie für den Familienbeirat der Stadt Zeven. „Wir freuen uns, dass es mit der heutigen Unterzeichnung richtig losgehen kann“, so Melanie Cloppenburg sowie die beiden städtischen Vertreter übereinstimmend. „Wir wollen an der Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und Erziehungsberechtigten in Zeven mitwirken und streben zur Förderung der multikulturellen Familienlandschaft eine enge Zusammenarbeit mit ausländischen MitbürgerInnen an“, so Melanie Cloppenburg im Gespräch. Der Familienbeirat der Stadt Zeven tagt öffentlich.

Der Rat der Stadt Zeven hat im März 2022 die Bildung eines Familienbeirates als übergeordnetes Gremium der Elternvertretungen beschlossen. Ziel des Familienbeirates ist es, eine Institution zu schaffen, die sich mit den Belangen von Familien mit Kindern von 0 bis 10 Jahren auseinandersetzt, Probleme aufnimmt, mögliche Handlungsbedarfe ermittelt und diese oder weitergehende Lösungsvorschläge über eine ständige Vertretung im städtischen Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales und Teilhabe einbringen kann. Der vorgeschlagene Altersbereich deckt die Betreuung in den Kindertagesstätten und den Schulalltag im Grundschulbereich ab. Bei den älteren Kindern und Jugendlichen soll für ein Engagement wie beispielsweise einem Jugendbeirat geworben werden. Der Familienbeirat setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der Elternschaft aus den Zevener Krippen, Kindertagesstätten und Förderschulen sowie aus einer Vertreterin der Tagesmütter zusammen. Die Grundschulen stellen jeweils zwei stimmberechtigte Vertreterinnen oder Vertreter für den Beirat.

Organisatorisch betreut wird der Zevener Familienbeirat von Elisabeth Brückner in der Verwaltung. Als Projektkoordinatorin des Projekts Kinder- und Jugendfreundliche Kommune hilft sie so auch bei der Netzwerkarbeit. Für inhaltliche Fragestellungen des Beirats unterstützt Ilona Tiedemann aus dem Rathaus den Beirat. Sie kann so ihre fachliche Vernetzungsmöglichkeiten in den Beirat einbringen.

Melanie Cloppenburg hat so dann auch gleich einen Wunsch: „Wir möchten die Arbeit des Zevener Familienbeirates der Öffentlichkeit vorstellen. Hierzu soll es ein kurzes Informationsfaltblatt geben, der auch grafisch gestaltet werden soll. Für die Gestaltung wird ein Foto oder ein gestaltetes Bild zum Thema Familie gesucht. Alle kreativen Bürgerinnen und Bürger, wie Zeichner, Fotografen, Maler etc. sind aufgerufen, ihre Ideen hierzu an den Familienbeirat zu senden.“ Die Kunstwerke können per Post an: Familienbeirat Stadt Zeven, Am Markt 4, 27404 Zeven oder per Mail an familienbeirat@zeven.de gesandt werden. Unter den Teilnehmern wird dann ein Kinogutschein verlost. Das ausgewählte Bild wird anschließend im Flyer als Hintergrund verwendet.

Foto: Unterzeichnung der Richtlinie für den Familenbeirat der Stadt Zeven mit Melanie Cloppenburg, 1. Vorsitzende des Familenbeirates, Bürgermeister Michael Solty und Stadtdirektor Henning Fricke © Stadt Zeven