Neue Kita in Zeven: Platz für 90 Kinder im ehemaligen Martin-Luther-Krankenhaus
© Stadt Zeven
Neue Kita in Zeven: Platz für 90 Kinder im ehemaligen Martin-Luther-Krankenhaus
Das ehemalige Martin-Luther-Krankenhaus in Zeven, das bis vor drei Monaten noch als Impfstelle und Impfzentrum genutzt wurde, wird zu einer Kindertagesstätte umgebaut. Dies ist ein nächster Erweiterungsschritt im Rahmen der Quartiersentwicklung auf dem ehemaligen Krankenhaus-Gelände. Die Umbauarbeiten beginnen in den kommenden Wochen.
Das Ziel der OsteMed, die Eigentümerin des Geländes ist und die Nutzung gemeinsam mit der Stadt Zeven und weiteren Partnern plant und umsetzt, ist, unterschiedlichste Modelle in der Versorgung, sowie Nutzung zu betrachten und für die Bevölkerung in Zeven zu bewerten. Dabei sollen sowohl Dienstleistungen integriert als auch Strukturen geschaffen werden, die für hilfebedürftige Menschen gut vernetzte Strukturen von Unterstützungs- und Pflegeangeboten und ambulanter medizinischer Versorgung bereithalten. In der Quartierbetrachtung spielen neben der professionellen Dienstleistung auch die ehrenamtliche Arbeit, die bürgerschaftliche Initiative und die Nachbarschaftshilfe eine übergeordnete Rolle. „Unser Fokus ist darauf ausgerichtet, die Gemeinschaft und die soziale Teilhabe zu fördern und das Quartier für alle Generationen auch durch Dienstleistungen attraktiv zu machen“, betont Rainer Röhrs, Geschäftsführer der OsteMed.
Während die fest etablierten Wohn- und Geschäftsgebäude auf dem Gelände mit dem OsteMed-Seniorensitz und Pflegeheim Zeven, der OsteMed Tagespflege, dem OsteMed MVZ Zeven sowie der Seniorenwohnlage uneingeschränkt fortgeführt werden, wird auf der direkt angrenzenden Klinikfläche in den kommenden Wochen der Umbau für die neue Kita beginnen.
Im Erd- und Obergeschoss werden später die Krippen- und Kindergartengruppen für bis zu 90 Kinder, - 75 Kinder zwischen drei und sechs Jahren sowie 15 Krippenkinder -, sowie ein Verwaltungs- und Küchenbereich mit großzügigem Aufenthaltsbereich realisiert. Der Außenspielbereich wird für den Krippen- und den Elementarbereich in zwei Zonen unterteilt. Mit der Entstehung dieser Kita, die von der OsteMed Kliniken und Pflege gGmbH gebaut und vom Kindergarten Vituszwerge betrieben wird, kommt nun ein moderner, zeitgemäßer und vor allem wichtiger Erweiterungsschritt hinzu. Der Start des Betriebs ist für Januar 2024 geplant.
Der stellvertretende Bürgermeister Jens Petersen und Stadtdirektor Henning Fricke zeigten sich am Rande der Vertragsunterzeichnung sehr erfreut über diese nun gestartete Kooperation mit der OsteMed Kliniken und Pflege gGmbH. „Diese Vereinbarung ist ein weiterer Mosaikstein zur Schaffung von ausreichend Kita-Plätzen in hervorragenden Einrichtungen in der Stadt Zeven“, beide übereinstimmend im Gespräch. „Hiermit gewährleistet die Stadt Zeven zugleich, dass der Rechtsanspruch der Eltern und Sorgeberechtigten auch für die Zukunft in vollem Umfang gesichert ist, was auch einen wichtigen Standortfaktor darstellt. Weiterhin ist es wichtig, dass durch diese Kooperation eine Verbindung zwischen den Generationen auf dem Areal des ehemaligen Gelände des Martin-Luther-Krankenhauses möglich wird. Dieses Konzept haben die städtischen politischen Gremien und die Verwaltung sehr überzeugt.“